Kontakt & Termin
Vereinbaren Sie Ihren nächsten Besuch schnell und unkompliziert per Telefon:
Öffnungszeiten
Wir sind für Sie an folgenden Tagen da:
Mo & Mi 11:00 - 19:00 Uhr
Di & Do 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung
Adresse
Besuchen Sie uns in unserer zentral gelegenen Praxis – wir freuen uns auf Sie:
Balatonstraße 20
10319 Berlin
Ihr Lächeln ist unser Ziel
Von klein bis groß möchte ich Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner sein, wenns um Ihre Mundgesundheit geht! Diese und Ihre Zufriedenheit liegen mir am Herzen!
Qualität, Sicherheit und Individualität sind mir wichtig und dies alles aus einer Hand! Treten Sie hinein! In der Praxis von André Kociok erwartet Sie ein familiäres Team, das mit Leidenschaft und Fachkompetenz für Ihre Mundgesundheit sorgt. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur exzellente zahnmedizinische Versorgung zu bieten, sondern auch sicherzustellen, dass Sie sich bei uns rundum wohl und verstanden fühlen. Denn Ihre Zufriedenheit und Ihr strahlendes Lächeln sind unser größter Erfolg.
Individuelle Betreuung, die Vertrauen schafft
Persönliche Anliegen genau verstehen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten
Qualität in allen Bereichen
Höchste Qualitätsstandards in Behandlung und Beratung, sowie modernste Technologien und fortlaufende Weiterbildungen unseres Teams

Rezension
Zufriedene Patienten
"Ich bin jetzt seit 2 Jahren dort in Behandlung und bin sehr zufrieden. Der Zahnarzt ist sehr einfühlsam und immer freundlich. Er nimmt sich immer Zeit, um den Zahnersatz perfekt zu gestalten und anzupassen. Sein Praxisteam ist genauso kompetent und freundlich, wie er. Ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben."
Unsere Leistungen
Unsere zahnmedizinischen Leistungen umfassen:
– Ästhetische Zahnerhaltung
– Zahnersatz
– Parodontitis- Zahnfleischbehandlung
– Wurzelkanalbehandlung
– Prophylaxe/Professionelle Zahnreinigung
– Bleaching
– Mini-Implantate
– Knirscherschienen
– Gebissschutz für Sportler
Faq
Häufig gestellte Fragen
Wir verstehen, dass Sie Fragen zu Ihren zahnärztlichen Anliegen haben. Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die unsere Patienten stellen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren.
Unter der Tel. 030 89004-333 oder über die Seite der KZV-Berlin erfahren Sie die Notdienst habenden Zahnarztpraxen.
Sie dient der Zahngesundheit und dem Zahnerhalt Ihrer Zähne, damit Sie so lange wie möglich voll zubeißen können. Dazu werden die Zähne, der Zahnhalteapparat sowie die Mundschleimhaut begutachtet. Bei Bedarf wird medizinisch eingegriffen.
Denken Sie daran, dass durchgängige jährliche Untersuchungen von den Krankenkassen mit einem höherem Zuschuss zu den Kosten eines notwendigen Zahnersatzes (Kronen, Brücken, herausnehmbare Prothesen) belohnt werden.
Häufigkeit im Jahr: Erwachsene 1x und Kinder 2x bis zum 18. Lebensjahr!
Säuglinge kommen gerne schon nach dem ersten Zahndurchbruch von ca. 6 Monaten vorbei! Hier kann man die Kleinen schon langsam an den Zahnarzt gewöhnen.
Die professionelle Zahnreinigung dient der Gesundheit der Zähne, des Zahnfleisches und somit des Zahnhalteapparates (der Knochen, wo die Zähne verankert sind). Verfärbungen und Beläge auf den Zähnen führen zu oberflächlichen Rauhigkeiten, an denen sich anhaftende Bakterien vermehren und eine Entzündung des Zahnfleisches verursachen können. Dies kann eine Rückbildung des Zahn tragenden Knochens bewirken und damit eine Lockerung Ihrer Zähne verursachen.
Eine professionelle Zahnreinigung wird einmal im Kalenderjahr angeraten! Bei Bedarf auch mehrmals! Vor allem bei erhöhtem Konsum von Schwarztee, Kaffee, Zigaretten oder auch Rotwein!
Morgens und Abends sollten Sie ihre Zähne mit einer Zahnpasta putzen und reinigen.
Gehen Sie dabei systematisch vor, auf der Zahnober-, Aussen- und Innenseite. Ziel ist es, dass die Zähne mit ihren Zwischenräumen wirklich sauber sind! Sei es nach 5 oder schon nach 2 Minuten! Schauen Sie sich Ihre Zähne danach im Spiegel an! Wenn Sie dann doch noch Beläge, weißliche, rauhe Stellen zum Zahnfleischrand sehen, gehen sie diese Stellen nochmal nach. Hilfsmittel für saubere Zahnzwischenräume sind vielfältige Interdentalbürsten oder Zahnseiden! Gerade für Kinder gibt es in den Drogerien Anfärbetabletten für die Zähne, die schlecht gereinigte Stellen farblich markieren und so aufzeigen, wo nochmals oder besonders nachgeputzt werden sollte. Wenn Sie säurehaltige Getränke zu sich nehmen (Cola, Sprite, Orangensaft), warten sie ca. 30min mit dem Zähneputzen. Diese würden sonst den harten Zahnschmelz oberflächlich anlösen und diese Schicht wäre dann unwiederbringlich verloren.
Patienten mit Prothesen, nehmen diese zum Zähneputzen heraus und reinigen diese unter Wasser mit einer gesonderten Zahnürste oder dafür gedachten Prothesenbürste!
Bei Kindern sollten die Eltern die Kontrolle der Zahnpflege übernehmen, damit keine Karies erst entsteht und zahnärztlich eingegriffen werden mus. Bei Säuglingen oder Kleinstkindern sollten die Eltern dazu die Zahnpflege übernehmen. Hier reicht eine erdnussgroße Kinderzahnpasta auf einer Kinderzahnbürste oder einer sogenannten Fingerzahnbürste.
Nach chirurgischen Eingriffen wie z.B. der falls notwendigen Entfernung von Zähnen,
beginnt die Wundheilung. Blutungen sollten dabei nach 15-20 Minuten zum Stillstand kommen. Meistens legt Ihnen der Zahnarzt einen Tupfer auf die Wunde, auf die Sie zur Unterstützung ca. 20 min raufbeißen. Sollte es länger nachbluten, versuchen Sie auf ein eingerolltes Stofftaschentuch zu beißen. Sollte dies nicht helfen, suchen Sie umgehend Ihren Zahnarzt auf (oder wenden Sie sich an einen Kollegen oder den Notdienst!)